Die Schulbücherei der Gemeinschaftsgrundschule Alchen

In unserer neu eingerichteten, gemütlichen und geräumigen Bücherei finden die Schülerinnen und Schüler ein vielfältiges Angebot von ca. 1400 Kinder- und Sachbüchern. Unterteilt für verschiedene Altersgruppen und geordnet nach Buchreihen und Themen finden die Kinder hier interessante und spannende Lektüre: Klassiker wie „Kalle Blomquist“ oder „Das doppelte Lottchen“, aktuelle Bestseller wie „Der kleine Drache Kokosnuss“ oder „Das magische Baumhaus“, Wissensreihen zu naturwissenschaftlichen und geschichtlichen Themen mit vielen tollen Bildern, Bilderbücher zum Vorlesen, Lektüre zu Hobbies wie Fußball und Reiten oder auch Witzebücher – die Auswahl ist groß, sehr abwechslungsreich und für jede Lesestufe findet sich etwas Passendes.

Unser Büchereiangebot wird ständig ergänzt und aktualisiert und umfasst auch englischsprachige Bilderbücher. Alle Bücher, die im Leseförderprogramm Antolin gelistet sind und dort bearbeitet werden können, wurden mit einem entsprechenden Aufkleber gekennzeichnet. Die Kinder haben so die Möglichkeit, sich gezielt Bücher aus dem Antolinprogramm auszusuchen und dort Quizfragen zum Leseverständnis zu beantworten.

Die Ausleihe in der Bücherei findet im zweiwöchigen Rhythmus zu festen Zeiten während des Deutschunterrichts statt und wird von interessierten Müttern geleitet. Ergänzt wird diese Form der Leseförderung durch das „Offene Vorlesen“, das alle 6-8 Wochen stattfindet. Alle Lehrkräfte sowie engagierte Lesemütter stellen ein Buch aus der Bücherei vor, das sie ca. 20 Minuten anlesen. Die Schülerinnen und Schüler dürfen das Buch, das sie vorgelesen haben möchten, frei wählen. Ziel des „Offenen Vorlesens“ ist es, sie für weitere Bücher zu interessieren, die sie vielleicht ausleihen und zu Hause weiterlesen möchten.

Das Lesen nachhaltig zu fördern, ist ein zentrales Ziel unserer Schule und kann somit auf ideale Weise in den Schulalltag integriert werden. Allen Kindern wird hier der Zugang zu geeigneter Kinderliteratur ermöglicht. Durch den Austausch untereinander bekommen sie stets neue Impulse und die Lehrkräfte können ihren Unterricht mit Hilfe der zahlreichen Bücher bereichern, z.B. bei der Vorstellung von Lieblingsbüchern, gegenseitigen Vorleserunden, gemeinsamer Behandlung von Bilderbüchern, Einbeziehung zu bestimmten Themen des Sachunterrichts und vieles mehr.

Schulbüchereiordnung

  • Ich darf zu den festgelegten Büchereizeiten (in der Regel alle zwei Wochen) ein Buch ausleihen.
  • In der Bücherei spreche ich leise und nehme Rücksicht.
  • Ich verpflichte mich, jedes Buch sorgfältig zu behandeln. Ich darf es nicht bemalen, verschmutzen oder beschädigen.
  • Falls ich ein Buch verliere oder beschädige, muss ich es ersetzen.
  • Falls ich ein Buch vergesse, muss ich zahlen: 
    beim 1. Mal 10 Cent 
    beim 2. Mal +20 Cent = 30 Cent und 
    beim 3. Mal +30 Cent = 60 Cent usw.

Solange ich noch ein Buch habe, darf ich kein Neues ausleihen.

Bücherei-Termine für das 2. HJ im Schuljahr 2022/2023

23.03.2023
20.04.2023
04.05.2023
17.05.2023
01.06.2023
15.06.2023